Sekundar I / Mittelstufe

Willkommen in der Mittelstufe  

 

Während der Mittelstufe (Klassen 7–9) erleben BKA-Schüler ein schnelles intellektuelles, emotionales und körperliches Wachstum und übernehmen allmählich die Verantwortung für ihren Lernprozess. In dieser Phase ihrer akademischen Entwicklung bauen unsere Schüler Beziehungen auf und lernen ihre eigene Individualität schätzen, während sie sich auf die bevorstehenden Herausforderungen der High School vorbereiten.  

 

Unser akademisches Programm soll anspruchsvoll und inspirierend sein und wurde an die Entwicklungskapazitäten unserer jungen Schüler angepasst. Die Lern- und Sozialaktivitäten werden durch die enge Zusammenarbeit und Leidenschaft unserer hochqualifizierten und erfahrenen Lehrer voll unterstützt. 

 

Während die Lehrer daran arbeiten, die Schüler gut genug zu kennen, um sie zu ihrem vollen intellektuellen Potenzial herauszufordern, lässt unser ausgewogener Ansatz viel Zeit für die Schulung von Körper und Geist ebenso wie für den Verstand. Die Schüler werden ermutigt, innovativ und kreativ zu sein, während sie gleichzeitig das technische Wissen und die Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen des Lehrplans erwerben. 

 

In den Klassen 7 bis 9 hilft der Lehrplan dabei, den Übergang vom International Baccalaureate's Primary Years Programme (IB PYP) zu überbrücken, um sie auf die Fähigkeiten vorzubereiten, die für den Erfolg im anspruchsvollen Programm der Sekundarstufe II in den Klassen 10 bis 12 A-Level/Matura erforderlich sind.  

 

Die Mittelstufe ist eine Zeit intensiver intellektueller, emotionaler und körperlicher Entwicklung. Wir fordern unsere Schüler nicht nur dazu auf, ihr Bestes zu geben, sondern möchten auch, dass sie Spaß am Lernen haben. Die Schüler auf dem Campus haben die Möglichkeit, Führungsqualitäten zu entwickeln, sich auszudrücken und durch eine Vielzahl von Mannschaftssportarten, Schülerorganisationen, Hilfsgruppen, Kunst und Klassenfahrten zu wachsen. Im Mittelpunkt der Mittelstufe steht ein gut entwickeltes Programm zur akademischen und persönlichen Unterstützung durch unsere Berater, Klassenlehrer und Jahrgangsleiter, die den Schülern helfen, sich in der Mittelstufe zurechtzufinden, um sich auf ihren späteren Erfolg in den Klassen 10 bis 12 vorzubereiten. 

 

Die BKA bietet den Schülern eine erstklassige Ausbildung, die speziell darauf ausgerichtet ist, sie auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten. Mit den international anerkannten IGCSEs (International General Certificate of Secondary Education) und A-Levelsbieten wir eine Plattform, die Türen zu Schweizer und internationalen Universitäten und Hochschulen öffnet. 

 

Was passiert in den Klassen 7–9? 

 

1. Eine solide Grundlage schaffen 

  • In diesen Jahren lernen die Schüler eine Vielzahl von Fächern, um ihre verschiedenen Interessen und Stärken zu entdecken. 
  • Kernfächer wie Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch, Deutsch und Geisteswissenschaften (z. B. Geschichte und Geographie) bilden die Grundlage. MathematikNaturwissenschaftenEnglish, German und Humanities (e.g., History and Geography) form the foundation. 
  • Der Lehrplan umfasst auch Fächer KunstMusikSportund Fremdsprachen.

 

2. Entwicklung wichtiger Lernfähigkeiten 

  • Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung kritischer Fähigkeiten wie kritisches DenkenProblemlösungTeamarbeitund Selbstorganisation.
  • Die Schüler werden ermutigt, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und ihre Lerngewohnheiten zu verfeinern. 

 

3. Vorbereitung auf die IGCSEs 

  • Die Klassen 7 bis 9 dienen als Vorbereitungsphase für die IGCSEs. IGCSEs
  • In dieser Zeit werden die Schüler angeleitet, ihre Interessen und Stärken zu erkunden, um bei der Auswahl der IGCSE-Fächer fundierte Entscheidungen zu treffen. 

 

4. Unterstützung der persönlichen Entwicklung 

  • Die soziale und emotionale Entwicklung spielt in dieser Phase eine zentrale Rolle. Unsere Schule schafft eine sichere Umgebung, in der die Schüler Selbstvertrauen aufbauen, Teamarbeit üben und ihre einzigartige Identität entdecken können. 

 

5. Projektbasiertes und praktisches Lernen 

  • Neben dem traditionellen Unterricht im Klassenzimmer beschäftigen sich die Schüler mit projektbasiertem Lernen und interaktiven Ansätzen, um das Lernen ansprechend und relevant zu gestalten.
  • Technologie wird in den Unterricht integriert, um die Schüler auf das digitale Zeitalter vorzubereiten. 

 

Die Klassen 7 bis 9 sind eine entscheidende Phase, in der die Schüler den Grundstein für ihren akademischen Werdegang und ihr persönliches Wachstum legen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz helfen wir ihnen, den Übergang zu den anspruchsvolleren IGCSE-Jahren und darüber hinaus erfolgreich zu meistern.